1
bauherr
nutzung
tragwerksplanung
haustechnik
massnahmen
planungszeit
ausführungszeit
ausführungszeit
nutzfläche
volumen
baukosten ohne mwst.
architektenleistung
feuerwache in kell am see
neubau
vg kell am see
feuerwehrgerätehaus
ing.büro sänger-gorges
ing.büro pec
feuerwache mit 6 stellplätzen,
schlauchpf., fw-einsatzzentr.,
schulungsräumen
05-10/2009
.
660m2
3.600 m3
703.000 €
lp 1-6
neubau
vg kell am see
feuerwehrgerätehaus
ing.büro sänger-gorges
ing.büro pec
feuerwache mit 6 stellplätzen,
schlauchpf., fw-einsatzzentr.,
schulungsräumen
05-10/2009
.
660m2
3.600 m3
703.000 €
lp 1-6
2
Die Feuerwache in Kell am See wurde als Feuerwehrgerätehaus mit sechs Stellplätzen als Neubau geplant.
Die Planung sieht zwei massive Baukörper mit zwischengespannter Hallen- überdachung vor. Ein massiver Baukörper nimmt die Schlauchpflege auf, die unmittelbar an die Fahrzeughalle angegliedert ist. Der zweite massive Körper ist als Wachengebäude mit Werkstatt, Umkleiden, Feuerwehreinsatzzentrale und Schulungsraum konzipiert. Die massiven Bauteile sind hauptsächlich als Stahlbeton-
Fertigteile in Sichtqualität geplant. Die zwischen- gespannte Halle ist in Holzbauweise vorgesehen.
Die Feuerwache mit Fahrzeughalle ist knapp 40m von der Straße zurückgesetzt, um zum Einen der topographischen Situation gerecht zu werden und zum Anderen einen ausreichend großen Einsatzhof für die Fahrzeuge zu schaffen. Direkt angrenzend an den Einsatzhof sind die PKW-Stellplätze für die Feuerwehrleute ange- ordnet. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass einfahrende Privatfahrzeuge von ausrückenden Einsatz- fahrzeugen getrennt sind.