1
bauherr
nutzung
tragwerksplanung
massnahmen
planungszeit
ausführungszeit
ausführungszeit
nutzfläche
volumen
baukosten ohne mwst.
architektenleistung
haus d in zerf
erweiterung
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro sänger-gorges
erweiterung wohnhaus
2010
2010
40 m2
140 m3
.
lp 1-8
erweiterung
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro sänger-gorges
erweiterung wohnhaus
2010
2010
40 m2
140 m3
.
lp 1-8
2
Das Wohnhaus D in Zerf wurde um einen Anbau im Souterrain-Geschoss erweitert.
Der eingeschossige Erweiterungsbau, bestehend aus zwei ineinander gesteckten Kuben nimmt zwei Schlafräume auf und stellt über einen Flur die Verbindung zum bestehenden Wohngebäude her.
Der nach Süd-Westen, zum Garten gelegene Raum ist über die gesamte Stirnfläche aufgeglast. Der dahinter- liegende Schlafraum wird über zwei vertikale Verglasungen belichtet. Beiden Räumen ist ein überdachter Loggia-Bereich vorgelagert.
Der eingeschossige Erweiterungsbau, bestehend aus zwei ineinander gesteckten Kuben nimmt zwei Schlafräume auf und stellt über einen Flur die Verbindung zum bestehenden Wohngebäude her.
Der nach Süd-Westen, zum Garten gelegene Raum ist über die gesamte Stirnfläche aufgeglast. Der dahinter- liegende Schlafraum wird über zwei vertikale Verglasungen belichtet. Beiden Räumen ist ein überdachter Loggia-Bereich vorgelagert.
Die Erweiterung wurde komplett in Massivholz- bauweise mit Massivholz- wand– und Massivholzdecken- elementen in Sichtqualität errichtet. Auch die Bodenplatte wurde als Massivdecke ausgeführt. Die Gründung erfolgt auf Stahlprofilen.
Die tragenden Massivholz- elemente im Decken- und Wandbereich dienen als fertige Oberfläche und sind im Rauminnern sichtbar und erlebbar.
Die Gebäudehülle ist hoch gedämmt und mit einer Plattenfassade belegt. Das Flachdach wurde begrünt ausgeführt.
Die tragenden Massivholz- elemente im Decken- und Wandbereich dienen als fertige Oberfläche und sind im Rauminnern sichtbar und erlebbar.
Die Gebäudehülle ist hoch gedämmt und mit einer Plattenfassade belegt. Das Flachdach wurde begrünt ausgeführt.