1
bauherr
nutzung
tragwerksplanung
massnahmen
planungszeit
ausführungszeit
ausführungszeit
nutzfläche
volumen
baukosten ohne mwst.
architektenleistung
haus j in bischmisheim
umbau und erweiterung
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro herbert meyer
umbau und erweiterung
wohnhaus
niedrigenergiestandard (kfw50)
2009
2009-2010
168m2
876 m3
.
lp 1-8
umbau und erweiterung
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro herbert meyer
umbau und erweiterung
wohnhaus
niedrigenergiestandard (kfw50)
2009
2009-2010
168m2
876 m3
.
lp 1-8
2
Das Wohnhaus J in Bischmisheim wurde komplett saniert und um einen Anbau ergänzt.
Das über fünfzig Jahre alte und als Zweifamilienwohnhaus konzipierte Wohnhaus wurde komplett entkernt. Die kleinteiligen Raumstrukturen wurden aufgelöst und zu offenen Wohnbereichen umgewandelt.
Der Anbau nimmt den neuen Eingangsbereich und die Garage auf und stellt die Verbindung zum Bestands- gebäude her. Die Decke des Erweiterungsbaus bildet gleichzeitig das Vordach der Erschließungssituation.
Das über fünfzig Jahre alte und als Zweifamilienwohnhaus konzipierte Wohnhaus wurde komplett entkernt. Die kleinteiligen Raumstrukturen wurden aufgelöst und zu offenen Wohnbereichen umgewandelt.
Der Anbau nimmt den neuen Eingangsbereich und die Garage auf und stellt die Verbindung zum Bestands- gebäude her. Die Decke des Erweiterungsbaus bildet gleichzeitig das Vordach der Erschließungssituation.
Die Straßenfassade wurde in der ursprünglichen Gliederung zur Wahrung des Straßenbildes beibehalten. Die übrigen Fassadenflächen wurden jedoch komplett neu gegliedert, so dass große transparente Flächen, die die Innenräume mit Licht durchfluten entstanden.
Das Gebäude wurde unter den aktuellen energetischen Regeln in Niedrig- energiestandard (kfw50) saniert. Neben einer überdurchschnittlich starken Dach- und Fassaden- dämmung, energetisch hochwertigen Fenstern wurde die Heizungsanlage als Erdwärmepumpe ausgeführt.
Das Gebäude wurde unter den aktuellen energetischen Regeln in Niedrig- energiestandard (kfw50) saniert. Neben einer überdurchschnittlich starken Dach- und Fassaden- dämmung, energetisch hochwertigen Fenstern wurde die Heizungsanlage als Erdwärmepumpe ausgeführt.