1
bauherr
nutzung
tragwerksplanung
massnahmen
planungszeit
ausführungszeit
ausführungszeit
nutzfläche
volumen
baukosten ohne mwst.
architektenleistung
haus f in zerf
neubau
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro bft
wohnhaus am hang
mischbauweise
(holzrahmenbau / sichtbeton)
niedrigenergiestandard (kfw60)
2004
2005-2006
237m2
1.010 m3
.
lp 1-8
neubau
privat
einfamilienwohnhaus
ing.büro bft
wohnhaus am hang
mischbauweise
(holzrahmenbau / sichtbeton)
niedrigenergiestandard (kfw60)
2004
2005-2006
237m2
1.010 m3
.
lp 1-8
2
Das Wohnhaus F in Zerf verkörpert durch seine äußere Klarheit einen modernen Architekturstil.
Die interessante Topographie sowie das an der hinteren Grundstücksgrenze sich entlang schlängelnde Flussbett der Ruwer bilden den Rahmen für das Einfamilienwohnhaus. Das in Hanglage errichtete und über drei Geschosse geplante Wohnhaus nimmt im zum Garten gelegenen EG den Wohnbereich, im auf Eingangsniveau gelegenen 1. OG die Küche mit Essbereich und im 2. OG drei Schlafräume und ein Bad auf.
Die interessante Topographie sowie das an der hinteren Grundstücksgrenze sich entlang schlängelnde Flussbett der Ruwer bilden den Rahmen für das Einfamilienwohnhaus. Das in Hanglage errichtete und über drei Geschosse geplante Wohnhaus nimmt im zum Garten gelegenen EG den Wohnbereich, im auf Eingangsniveau gelegenen 1. OG die Küche mit Essbereich und im 2. OG drei Schlafräume und ein Bad auf.
Das Wohnhaus wurde in Mischbauweise erstellt. Der Kern des Gebäudes in Sichtbeton korrespondiert mit der Hülle, die in Holzrahmenbauweise errichtet wurde. Sowohl die Fensterbänder als auch die großflächigen Verglasungen wurden als Pfosten-Riegel-Fassaden hergestellt. Zur Beschattung wurden Lamellenraffstores eingebaut. Die Fassaden wurden mit einer Schalung aus heimischen Lärchenhölzern verkleidet.
Das Gebäude wurde in Niedrigenergiestandard (kfw60) errichtet. Die Beheizung erfolgt mittels einer Erdwärmepumpe.
Das Gebäude wurde in Niedrigenergiestandard (kfw60) errichtet. Die Beheizung erfolgt mittels einer Erdwärmepumpe.